Chor

Der Neue Basler Kammerchor (NBK) hebt sich durch sein Repertoire und seine Art, bekannte und weniger bekannte Chorwerke der Musik zu Gehör zu bringen, aus der Reihe anderer Chöre in Basel hervor. Auch ist er
– entgegen seinem Namen – für einen Kammerchor etwas zu gross geraten, was aber die Freude am gemeinsamen Singen in keinem Falle trübt. Neben den «Klassikern» der Musikgeschichte sucht er sich immer wieder sängerische Meisterwerke weniger bekannter Komponisten als Herausforderung.

Ungewöhnlich ist auch die Konzertaufstellung in gemischten Stimmgruppen, die dem Chorklang eine grossartige Homogenität verleiht und jede Sängerin und jeden Sänger im Besonderen herausfordert. Die bestehende Altersgrenze zwingt den Chor ständig, sich selbst zu erneuern und verjüngen.

Normalerweise konzertiert der Chor zweimal im Jahr, was aber leider während der Corona-Zeit nicht immer möglich war. Sein Repertoire umfasst das gesamte Spektrum der Chormusik von alt bis neu; von Kammermusik bis hin zu Werken mit grösser besetzter Orchesterbegleitung.

Eng verbunden ist der Chor mit dem Capricornus Consort Basel sowie dem Ars Viva Ensemble Freiburg; er sucht sich aber auch immer wieder hochkarätige Orchester wie dem kammerorchesterbasel als Konzertpartner.

Die Leitung des Neuen Basler Kammerchores hat seit 2010 Florian Cramer, dessen Interpretationsansatz der historischen Aufführungspraxis verpflichtet ist.

Neue Mitglieder mit Singpraxis und –erfahrung nimmt der Chor gerne auf. Ideal ist der Zeitpunkt vor allem zu Beginn der Proben für ein neues Konzertprogramm.